Die Wartung von Kühlanhängern ist relativ aufwendig, da hier nicht nur die Wartung des Fahrgestells, der Bremsen und der Beleuchtung nötig ist. Ein Kühlanhänger besitzt ein eigenes Kühlsystem, dessen Funktionalität gewährleistet, dass das Kühlgut immer schön Frisch und kalt bleibt. Selbst wenn Außentemperaturen von über 30 Grad herrschen.
Von Unten nach Oben – Kühlanhänger Wartung
Doch die Kühlanhänger Wartung beginnt tatsächlich wie bei allen Anhängern mit der Inspektion des Fahrgestelles. Aufgrund des Kühlaufbaues erfolgt die Inspektion auf der „Grube“. Das heißt, der Kühlanhänger wird über eine speziell zu diesem Zweck errichtete Grube gefahren und kann dann bequem von unten angesehen werden.
Der erste Punkt ist der Zustand der Reifen und der Reifenlager. Eventuell muss ein zu stark abgefahrener Reifen ausgetauscht werden und die Reifenlager müssen mit Fett geschmiert werden. Ein weiterer Punkt ist die Inspektion der Bremse. Je nach Bauart besitzt der Kühlanhänger eine Auflaufbremse oder eine Hydraulikbremse, die mit der Zugmaschine gekoppelt ist. Bei der Auflaufbremse ist eine Prüfung des Seilzugmechanismus und eine eventuelle Schmierung notwendig, bei dem hydraulischen Bremssystem werden die Leitungen auf Undichtigkeit geprüft. Auch die Beläge an der Trommelbremse werden untersucht und ausgetauscht, wenn der Abrieb zu groß ist. Die Wartung von Kühlanhängern ist damit noch nicht abgeschlossen. Nun erfolgt die Überprüfung der Lichtanlage. Rücklicht, beide Blinklichter und die Nummernschildbeleuchtung werden auf Funktionalität geprüft. Stellenweise besitzen Kühlanhänger auch seitliche Lichtbegrenzungen, die natürlich auch funktionieren müssen.
Die Wartung des Kühlanhänger Aufbaus
Die Kühlanhänger Wartung ist im Bereich Fahrgestell abgeschlossen und es erfolgt eine Inspektion der Außenhaut des Aufbaues. Zur Gewichtsersparnis werden Kühlanhänger außen mit Aluminiumplatten verkleidet. Diese sind relativ empfindlich gegen Stöße. Tritt einmal ein Riss auf, kann dieser sich bei Vernachlässigung vergrößern und die Kühlleistung mindern. Darum werden Risse und Beulen sofort repariert. Auch das Innere des Kühlanhängers ist großen Belastungen ausgesetzt. Ständiges Aus- und Einladen von Kühlgut strapaziert die innere „Haut“. Kratzer und Schleifspuren sind nicht zu verhindern, aber Risse und Löcher werden nicht toleriert. Zu guter Letzt geht es bei der Wartung von Kühlanhängern an das Kühlaggregat selbst. Hier wird zunächst ein Test durchgeführt, ob die gewünschte Kühlleistung erbracht wird. Wenn nicht, muss eventuell die im Kühlgerät befindliche Kühlmittelmenge überprüft und nachgefüllt werden. Auch die Belüftungsanlage mit den Ventilatoren muss überprüft und gereinigt werden. In der Kühlanhänger Wartung ist dies ein häufiger Mängelpunkt, da die Aggregate viel Staub und Schmutz aus der Umgebung ziehen.